Legende: Anzahl gesichteter Individuen steht in den Kreisen, X = Anzahl unbekannt
Bergfink (Fringilla montifringilla)
Ein typischer Wintergast aus dem "hohen Norden", der regelmäßig in Bielefeld auftritt.
3
Blässhuhn (Fulica atra)
Das Blässhuhn ist eine mittelgroße Art aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist.
5
Dohle (Corvus monedula)
Die Dohle ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Unter den Raben und Krähen (Corvus) ist sie einer der kleinsten Vertreter. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus.
x
Eisvogel (Alcedo atthis)
Zur Zeit regelmäßig im Bereich der Schönungsteiche an der Niederheide anzutreffen.
1
Erlenzeisig (Carduelis spinus)
überfliegend
x
Graureiher (Ardea cinerea)
Meist stationär an den beiden Schönungsteichen anzutreffen.
3
Kleiber (Sitta europaea)
Häufig aus Feldgehölzen rufend.
x
Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Stationär am Großen Schönungsteich.
4
Mäusebussard (Buteo buteo)
Häufiger Greifvogel, der sich vorwiegend von Feldmäusen ernährt. Meldung über ornitho.de
1
Ringeltaube (Columba palumbus)
Nahrungssuchend auf der großen Schafweide.
x
Rotdrossel (Turdus iliacus)
Ein typischer Wintergast aus dem "hohen Norden". Sind vor allem in Hecken und Gehölzen anzutreffen.
x
Schnatterente (Anas strepera)
Schwimmend auf dem Großen Schönungsteich an der Niederheide.
28
Silberreiher (Egretta alba)
überfliegend
1
Star (Sturnus vulgaris)
überfliegend
5
Stockente (Anas platyrhynchos)
Häufigste Gründelente in Westfalen.
30
Teichhuhn (Gallinula chloropus)
Meist an den beiden Schönungsteichen an der Niederheide zu beobachten.
5
Wasserralle (Rallus aquaticus)
Die Wasserralle ist eine Vogelart aus der Familie der Rallenvögel . Sie ist in ganz Mitteleuropa ein Brut- und Sommervogel und teilweise ein Jahresvogel. Die Art ist auf Feuchtgebiete mit viel Schilfbewuchs angewiesen.
2
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)
Fünf Tiere an den beiden Schönungsteichen an der Niederheide.