Naturschutzgebiete
Übersicht
Zurück
Alles einblenden
Orte einblenden
Strassen einblenden
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Aktuelles
Über uns
Gebiete
Projekte
Veranstaltungen
Naturpädagogik
Presse
Anfahrt
Themen
Mitarbeiter
BioStation
Sponsoren
FÖJ
Gebiete
Neuigkeiten
Feldlerchenmonitoring in Werther und Borgholzhausen 2024
Artenschutzmaßnahme am Laubfroschgewässer
Salamanderpest in Bielefeld – neuartiger Hautpilz ist für Feuersalamander lebensbedrohlich
Erfassung des Steinkauzes im Kreis Gütersloh und in der Stadt Bielefeld 2023
Ergebnisse von der Wiesenvogel-Kartierung 2022
Neue Presseartikel
Das Rebhuhn in Werther
Westfalen-Blatt
21.09.2023
Schutzmaßnahmen für den Laubfrosch
Neue Westfälische
24.05.2023
Reptilienschutzprojekt im Kreis GT
Westfalen-Blatt
28.04.2023
Feldvogelschutz in Werther
Haller-Kreisblatt
03.05.2022
Kammmolch und Laubfrosch im Altkreis Wiedenbrück
Die Glocke
09.03.2021
Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Seite mit all ihren Features nutzen zu können.
Gebiete
Am Lichtebach
Am Merschgraben
Barrelpäule
Beckendorfer Mühlenbachtal
Blömkeberg
Boomberge
Deteringswiesen
Emssee
Erlenbruch und Schlosswiesen Rheda
Feuchtwiesen Hörste
Grasmeerwiesen
Große Wiese
Hühnermoor
Im Binner
Naturreservat Rieselfelder Windel
Ochsenberg
Rietberger Emsniederung
Rietberger Fischteiche
Salzenteichsheide
Schellenwiese
Ströher Wiesen
Ubbedisser Berg
Vennheide
Versmolder Bruch
Die nächsten 10 Tage - Veranstaltungen
Dienstag, 04.02. von 16:15-18:15 Uhr
: Vögel der Nacht – Eine Audienz beim König der Nacht
Kontakt
Anschrift
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld
Niederheide 63,
33659 Bielefeld
Tel.:
05209 / 980101
E-Mail
info(at)biostationgt-bi.de